Wie kürzlich angekündigt, ist seit einigen Tagen das Update 2.1 der Code Scanr App im Marketplace verfügbar. Dieses Update behebt zahlreiche Bugs, die mir in den letzten Monaten berichtet wurden. Insgesamt habe ich von Anwendern über 300 Fehlerberichte zum Code Scanr bekommen. Das Update 2.1 sollte hoffentlich die berichteten Probleme beheben. Einige der berichteten Probleme hängen offenbar mit der Kamera zusammen. Nicht alle davon kann ich mit den mir zur Verfügung stehenden Geräten nachvollziehen. Ich hoffe dennoch, dass ich die häufigsten Fehlermeldungen mit dem Update erwischt habe.
Neben den Bugfixes hat sich die App in der inneren Struktur leicht verändert, um die werbefreie Version der App — den Code Scanr Pro — zu ermöglichen.
Code Scanr Pro
Eine werbefreie Version der Code Scanr App war einer der häufigsten Anwenderwünsche. Wer sich durch die Werbung belästigt fühlt, kann mit der Code Scanr Pro Version nun trotzdem die beste Barcode- und QR-Code-Scanner-App für Windows Phone nutzen.
Die Code Scanr Pro App unterscheidet sich von der Funktionalität nicht von der normalen Code Scanr App. Sie enthält lediglich keine Werbebanner. Die Vollversion der App kostet dafür 1,49 €.
Die Werbung ist in der Code Scanr Pro App nicht nur ausgeblendet — sie ist tatsächlich nicht vorhanden. Damit ist die Code Scanr Pro App etwas kleiner als die kostenlose Version (1,6 MB gegenüber 1,7 MB) und braucht weniger Funktionen des Telefons: die Telefonfunktionen Bewegungs- und Richtungssensor, Musik- und Videobibliothek, Identität des Eigentümers und Identität des Handys kommen durch die Werbung in die Code Scanr App (offen gestanden frage ich mich schon, was das Werbungs-Control mit dem Bewegungs- und Richtungssensor und mit der Musik- und Videobibliothek anstellt). Ich selbst verwende diese Funktionen nicht, weshalb sie in der Code Scanr Pro Version auch nicht benötigt werden.
Viel Spaß mit beiden Varianten des Code Scanr und wie immer freue ich mich über Feedback!