Code Scanr
Eine Windows Phone Anwendung zum Scannen von Barcodes.
Scannen ist endlich einfach
Der Code Scanr macht das Lesen von Barcodes so einfach wie es sein soll. Sie halten nur noch das Telefon in Richtung des Codes, drücken auf Scannen und fertig!
Scannt alles
Code Scanr erkennt alle gängigen Barcodes:
- Strichcodes: EAN, UPC, ISBN und Code 128
- QR Codes
Der Code Scanr erkennt die Art des Codes und zeigt entsprechend sinnvolle Informationen an. Wenn Sie z.B. einen QR Code mit einer Email Adresse scannen, schlägt der Code Scanr vor, die Adresse in die eigenen Kontakte zu übernehmen. Scannen Sie ein Produkt, sucht der Code Scanr Informationen zu diesem Produkt und zeigt die günstigsten Preise an.
Folgende Codes werden vom Code Scanr unterschieden:
- Produkt
- Buch mit einer ISBN Nummer
- Telefonnummer
- SMS
- Kontaktdaten (VCARD)
- Termineinladung (VEVENT)
- WLAN Zugangsdaten
- Zune-Link
- Webseiten-Adressen
- Geokoordinaten eines Orts
- Freitextnachricht
Wenn Sie möchten, merkt sich der Code Scanr zu jedem gelesenen Code den Standort. So wissen Sie später immer noch, wo Sie einen Code gefunden haben.
Statistiken
Einige aktuelle Daten zum Code Scanr finden Sie in bei den Code Scanr Statistiken.
Für jeden die passende Version
Die Code Scanr App gibt es in zwei Versionen.
Code Scanr ist kostenlos und enthält dafür Werbebanner.
Code Scanr Pro enthält keine Werbebanner und kostet dafür in der Vollversion 1,49 €.
Keine Kommentare
Hallo,
auf welche Datenbank greift der Scanner bei Produkt/EAN Codes zu?
Schöne Grüsse
hmm… ich schätze mal, das ist die Coca-Cola-Formel der App 🙂
@thomas:
http://openean.kaufkauf.net
http://www.gepir.de
Falls die Anwendung als werbefreie Version freigegeben werden könnte, natürlich gg. einen kl. Betrag, wäre diese auch für mich interessant!
Hi Robert,
Ich weiß, eine werbefreie Bezahlversion ist ein häufig geäußerter Wunsch. Ich denke, wenn ich mal eine ruhige Minute habe, werde ich diesem Wunsch nachkommen 🙂
Ich habe mal 2 Fragen:
1. Was ist mit der Datamatrix?
2. Bei mir stützt der Verlauf ständig ab und ich lande wieder auf der Startseite. Was kann man dagegen machen?
Danke im Voraus!
Hi Leon,
1. Datamatrix geht (noch) nicht. Das habe ich aber für ein kommendes Update auf der Liste.
2. Heißt das, du bekommst nicht mal eine Fehlermeldung in der Art „Die App muss jetzt beendet werden“? Hast du sehr viele Einträge im Verlauf? Spontan wüsste ich nicht, was das Problem sein kann. Ich kann dir ja auch kaum raten, Einträge aus dem Verlauf zu löschen, da du wahrscheinlich gar nicht die Gelegenheit dazu hast?! Zur Not hilft vielleicht eine Deinstallation und Neuinstallation der App. Damit hast du ja wieder einen „frischen“ Verlauf.
Danke für die Antworten! Werde 2. Mal ausprobieren. (ca. 60 Einträge | keine Fehlermeldung)
Und wie schaut es nun mit einer werbefreien Version aus?!Ich / Wir warten immer noch!!!! 🙂
Asche auf mein Haupt! Ich nehme mir das jetzt ganz fest vor.
so, die werbefreie Version rückt näher: Code Scanr ohne Werbung kommt
freut mich zu hören. schönen feiertag noch!
Habe die Pro Version erworben, versuche seit einer Woche eine Installation, lädt runter (100%) und bricht dann ab (Zeitpunkt an dem sonst die Installation startet). Zeigt an ‚Aktion erforderlich…‘ und Fehlercode c101a7d1. Gab scheinbar vor einiger Zeit einen Fehler bzgl. der Signatur auf Handys mit Win7->7.5 Upgrade, k. A. ob’s daran liegt. Lumia 800, 6.7GB frei, BS Version 7.10.8773.98. Wäre nett, wenn da noch irgendwie Hoffnung wäre… (habe einige andere Apps am Laufen, dieses Problem hatte ich bisher noch nie, Updates u. ä. der anderen Apps gehen auch wunderbar..)
Hallo Gunther,
Grundsätzlich können die Probleme rund um den Store (also Installation, Update, usw.) eigentlich nicht an der einzelnen App liegen. Als Entwickler gebe ich ja lediglich ein Paket an Microsoft — auf die „Abwicklung“ habe ich keinen Einfluss.
Ich habe gerade mal etwas gesucht… in diesem Thread bei Microsoft Answers scheint es, als könnte die Fehlermeldung etwas mit unterschiedlichen Spracheinstellungen zwischen Store und Microsoft Account zu tun haben. Kann das bei dir der Fall sein?
Auf den Thread bin ich gekommen, nachdem ich bei Microsoft Answers nach dem Fehlercode c101a7d1 gesucht habe. Vielleicht sind die anderen beiden Treffer dieser Suche auch noch hilfreich.
Hallo,
habe hier erst gepostet, nachdem ich die entsprechenden Foren und Threads durchforstet hatte. Wie schon gesagt habe ich ca. 20 andere Bezahlt-Apps und zahlreiche freie Apps installiert und die CodeScanr App ist die Einzige mit diesem Problem. Wenn ich der Einzige bin, bei dem dies auftritt, warte ich halt mal bis es ein Update gibt und probier’s dann nochmal. Danke für die Antwort,
Gunther
Jetzt hat’s doch noch geklappt. Habe den Download abgebrochen, die Free-Version installiert, und, nachdem das geklappt hat, nochmal die Pro. Funktionier prima, klasse App! Weiter so, Gunther.
Hallo Gunther,
Super, das freut mich! Danke für’s Bescheid geben.
Hi,
wird es auch eine Version für 7.8 geben?
Code Scanr ist die beste App zum Codescannen!
Grüße Felix
Nachdem ich die App jetzt einige Wochen aus dem Store genommen hatte, habe ich gerade wieder alles zum Laufen gebracht. Die App sollte in paar Tagen wieder funktionieren und zum Download zur Verfügung stehen.
Hi,
ich finde diese App genial und würde gerne wissen ob auch angedacht ist diese App auf Windows 8 zu portieren?
Gruß
Michael
Hallo, Gerolsteiner Sprudel, 1,5 l PET-Mehrwegflasche (4001513007650) wird als Zinkspray angezeigt. Da stimmt irgend etwas nicht!
Gruß
Hallo Robert,
die App erkennt die Codes hervorragend, zeigt mir aber keine Preise.
Grüße
GW
Hallo,
was würde den der Source-Code der APP zur Verwendung in eigenen Applikationen kosten ?
mfg
Klaus
Die ISBN-Erkennung ist überraschend gut, die Anzeige der Bücher beeindruckend. Extrem hilfreich wäre es, wenn man die Literaturdaten abspeichern könnte, zumindest in onedrive. Würde das Literaturverzeichnis in der Abschlussarbeit zum Kinderspiel machen. Oder ist dieser Markt zu klein? Wäre echt schade!
Das Speichern der gescannten Daten auf OneDrive ist eine gute Idee. Ich sehe mir das mal an.
Gibt es/ wird es eine Möglichkeit geben den Scanverlauf seperat zu speichern, damit man ihn über den Computer abrufen kann? Ggf. als Textdatei oder Import in eine Excel-Tabelle.
Das wäre super praktisch!
Zur Zeit gibt es so eine Funktion nicht. Ich nehme das mal in meine Liste für Verbesserungen auf. Danke für die Idee!
Guten Tag,
wieso benötigt die App denn Zugriff auf Position?
Die App benötigt die Position, um den Ort des Scans anzeigen zu können.
Ansonsten wird die Position nicht verwendet.
Guten Tag,
ich habe leider keine Information zum Thema „kommerzielle Nutzung“ gefunden.
Mir passiert es öfter, dass ich nicht mehr weiß, in welchem Markt ich ein bestimmtes, nicht ganz so gängiges Lebensmittel gekauft habe. Mit der Fähigkeit, sich zu jedem gelesenen Code den Standort zu merken, scheint die App ideal zur Beantwortung dieser Frage. Meine bisherigen Versuche mit der kostenlosen Version endeten allerdings immer nur mit der enttäuschenden Meldung „Leider wurden keine Informationen zum Produkt gefunden“, sogar bei Markenware wie Milka-Schokolade oder Ehrmann-Joghurt. Gibt es vielleicht zum Testen eine Artikelnummer, zu der definitiv Informationen gefunden werden müssten? So könnte ich die Standort-merken-Funktion einmal ausprobieren.
Kann es sein, dass die Erkennung einer eingescannten/eingegebenen EAN oder ISBN nur über eine mobile Datenverbindung funktioniert und nicht über WLAN? Selbst zu der in einem Screenshot (Bildershow hier auf der Webseite) angezeigten EAN 4001724002758 (Dr. Oetker Steinofen Tradizionale) findet die App bei mir über WLAN keine Infos.
Mein Phone: Lumia 630 Dual SIM (RM-978_1034), SW-Version Lumia Denim.
Hallo Rolf, bedauerlicherweise musste ich den Support für die Apps einstellen.