Das Update 1.2 der Code Scanr App war im Wesentlichen ein Bugfix-Update, mit dem ich auf die Fehlermeldungen reagiert habe, die ich während der ersten Woche der App bekommen habe. Folgende Änderungen gegenüber der Version 1.1 finden sich in der App:
- Der Scannen Button wird jetzt erst aktiv, wenn die Kamera bereit ist, also wenn man auch wirklich scannen kann.
- Es gab Probleme beim Löschen von Einträgen im Verlauf. Diese sollten jetzt nicht mehr auftreten.
- Wenn man den ganzen Verlauf gelöscht hat, wurden die Einträge bis zum Neustart der App immer noch in der Liste angezeigt, obwohl sie schon gelöscht waren. Das ist behoben.
- Es gibt jetzt eine Art „Bestenliste“. Ist zwar eigentlich sinnlos, aber ich finde es ganz witzig. Ich überlege mir auch, das noch etwas auszubauen. So ne Art „Achievements“ (zB. „Finde einen QR Code mit einer Adresse“ oder so)
- Minimale optische Kosmetik: Erstens: der Application Bar Button für den Scan-Ort hat ein neues, passenderes Icon bekommen. Zweitens: die Produktbilder im Verlauf füllen haben jetzt keinen häßlichen Rand mehr, wenn sie nicht quadratisch sind.
Viel Spaß beim Scannen!